Unsere erfahrenen Sprechtherapeuten beantworten Ihnen gerne all Ihre Fragen und stehen Ihnen beratend in allen Belangen zur Seite.
Anmeldung KursUnverbindliche KursanfrageInformationsmaterialAllgemein
OnlinetherapieOnlinetherapie: Diese Form der Therapie ist eine Kombination aus Einzel- und Gruppensitzungen und findet im virtuellen Therapieraumvirtuellen Therapieraum: Bezeichnet in der Online-Stottertherapie ein Behandlungszimmer im Internet, in welchem sich der/die Patient/en und der Therapeut zu regelmäßigen Therapie- und Trainingseinheiten treffen. statt.PräsenztherapiePräsenztherapie: Bei dieser Form der Therapie befindet sich der Patient während des gesamten Intensivkurses in der Einrichtung des Therapieanbieters.
Stotternde/rAngehöriger
Diagnostiktage sind für alle, die sich für die Kasseler Stottertherapie interessieren. Der Besuch eines Diagnostiktages ist die Voraussetzung für die Teilnahme an einem Intensivkurs.
PräsenztherapiePräsenztherapie: Bei dieser Form der Therapie befindet sich der Patient während des gesamten Intensivkurses in der Einrichtung des Therapieanbieters. (Kinder von 6-9 Jahren)PräsenztherapiePräsenztherapie: Bei dieser Form der Therapie befindet sich der Patient während des gesamten Intensivkurses in der Einrichtung des Therapieanbieters. (Kinder von 9-12 Jahren)PräsenztherapiePräsenztherapie: Bei dieser Form der Therapie befindet sich der Patient während des gesamten Intensivkurses in der Einrichtung des Therapieanbieters. (Jugendliche & Erwachsene)OnlinetherapieOnlinetherapie: Diese Form der Therapie ist eine Kombination aus Einzel- und Gruppensitzungen und findet im virtuellen Therapieraumvirtuellen Therapieraum: Bezeichnet in der Online-Stottertherapie ein Behandlungszimmer im Internet, in welchem sich der/die Patient/en und der Therapeut zu regelmäßigen Therapie- und Trainingseinheiten treffen. statt. (Jugendliche & Erwachsene)Add-Ons für KlientenBetroffeneBetroffene: Bezeichnet einen vom Stottern betroffenen Menschen. mit Handicap Infomaterial anfordernRückruf
Bitte senden Sie mir das Infomaterial per...
E-MailPost
Bitte Rufen Sie mich unter folgender Telefonnummer unverbindlich zurück
Ich interessiere mich für
PräsenztherapiePräsenztherapie: Bei dieser Form der Therapie befindet sich der Patient während des gesamten Intensivkurses in der Einrichtung des Therapieanbieters.OnlinetherapieOnlinetherapie: Diese Form der Therapie ist eine Kombination aus Einzel- und Gruppensitzungen und findet im virtuellen Therapieraumvirtuellen Therapieraum: Bezeichnet in der Online-Stottertherapie ein Behandlungszimmer im Internet, in welchem sich der/die Patient/en und der Therapeut zu regelmäßigen Therapie- und Trainingseinheiten treffen. statt.
Ihre Adresse
Dr. Alexander Wolff von Gudenberg
Institut der Kasseler StottertherapieFeriendorfstraße 134308 Bad Emstal, OT Sand
Telefon: 0 56 24 - 921 0Fax: 0 56 24 - 921 201E-Mail: info@kasseler-stottertherapie.de